SIVERT HØYEM / Sänger und Frontmann der bekannten norwegischen Band MADRUGADA.
4. April 2022 in Hamburg / Fabrik
Zum Fotografieren kam Kerstin bereits im Alter von 12 Jahren, als sie von ihrem Vater ihre erste Spiegelreflexkamera geschenkt bekam: eine Exa 1a. Dazu kamen später eine Exakta Varex, eine Praktisix und zum Abitur eine "Pentacon six". Heute fotografiert Kerstin Zimmermann alles, was nicht inszeniert ist und alles, was sie umgibt, im täglichen Umfeld oder auch auf Reisen. Besonders die Ostseeregion, vor allem aber Menschen in allen Lebenslagen haben es ihr angetan.
Auch ihre frühe Neigung zur Streetfotografie bekam wieder ihren Reiz, so dass sie diese bis heute sehr gerne betreibt, aber nie unter Zeitdruck. Das Einfühlen in die Szenen hat für die Fotografin immer höchste Priorität. "Ich lasse mich einfach treiben." Der Wunsch zur Aufnahme entsteht dann bei ihr meist spontan aus der Beobachtung heraus. Ganz besonders verschrieben hat sich die Fotografin seit einigen Jahren auch der Konzertfotografie, wobei sie primär Bands fotografisch begleitet, deren Musik sie besonders mag.
Auch zeitgeschichtliche Themen, beispielsweise um die Lager Auschwitz, Buchenwald, Dachau und Stutthof beschäftigen die Historikerin seit vielen Jahren in ihren Bildern. "Hier versuche ich immer, das was ich fühle, meine Gedanken in Bildsprache umzusetzen. So entstehen immer wieder sehr stille Bilder von Orten, die mich in meinem fotografischen Schaffen stark beeinflussen und mir heute sehr wichtig geworden sind".
Zu einer ganz besonderen Leidenschaft hat die Fotografin durch ihre Tochter gefunden: der iPhone-Fotografie mit der App Hipstamatic. "Es ist egal, womit man seine Fotos macht. Das Sehen mit dem sogenannten fotografischen Blick, frei vom Fotografieren nach Lehrbuch ist etwas, was ich zu allererst gerne und oft auslebe, egal ob ich die herrliche Fjordlandschaft Norwegens genieße oder Streetfotografie etwa auch bei Sportveranstaltungen betreibe."
Es gibt eine Vielzahl an Fotografen, die Kerstin Zimmermann inspirieren: "Bilder all dieser zu betrachten ist für mich ganz wichtig und dabei doch den eigenen Stil finden, woran man Freude hat, was einen bewegt und im Bilde festhalten möchte." Der Magnum-Fotograf Michael Christopher Brown etwa, der die Fotografin besonders inspiriert und auf den sie über die iPhone-Fotografie gestoßen ist. Einer, den sie aber ganz besonders verehrt, ist Robert Capa. "Seine Bilder bereiten mir immer wieder Gänsehaut."
Auch in 2023 gebe ich wieder mehrere der beliebten Fotoworkshops auf Sylt in der Akademie am Meer im idyllischen Klappholttal.
Bitte meldet euch frühzeitig über die Akademie für meine Fotoworkshops mit iPhone + Hipstamatic für die unten genannten Termine in 2023 an. Die Plätze sind sehr begehrt und pro Fotoworkshop auf nur je sechs (6) Teilnehmer begrenzt.
Dazu wird es etwas Neues in 2023 geben:
Die Fotoworkshops werden unter besonderen Aspekten auch für Liebhaber der herkömmlichen Fotografie interessant. Mehr dazu demnächst. Und es werden in 2023 vier Workshops angeboten.
Ich freue mich auf euch!
4. - 11. März 2023
21. Oktober - 28. Oktober 2023
29. Oktober - 5. November 2023
6. November - 13. November 2023
Mit dem iPhone auf
Herbst- bzw. Spätherbst-Exkursion(en)
22. - 29. Oktober 2022 ist ausgebucht
Und wen die späte Jahreszeit oder der November etwas abschreckt, dem sei versichert, gerade in dieser Zeit ist Sylt mit seinen Farben und besonders der rauen Nordsee ein einzigartiges (besonders auch fotografisches) Erlebnis. Und man hat die Insel fast ganz für sich. Ein Traum und allerbeste Voraussetzungen zum Fotografieren.
Solltet ihr Fragen haben, sprecht mich sehr gerne an und schreibt mir über mein Kontaktformular oder ruft mich einfach an unter: +49 170 3835536
Other interesting links are also marked in red.